DFI (Code: 2397), ein weltweit führender Hersteller von Embedded Motherboards und Industriecomputern (IPC), hat heute (12.) seine Bilanz für das zweite Quartal veröffentlicht. Obwohl die Weltwirtschaft weiterhin vor vielen Herausforderungen steht, hat sich der Auftragseingang des Unternehmens erhöht. Die Book-to-bill Ratio (B/B Ratio) verbessert sich weiterhin und es wird erwartet, dass das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte besser laufen wird als in der ersten. Mit dem Voranschreiten der weltweiten Entwicklung von AI Edge Computing in den Bereichen Industrieautomation, intelligente Medizin, intelligenter Verkehr und anderen Anwendungen wird erwartet, dass die Umsatzdynamik weiter zunimmt.
In Bezug auf die Betriebsleistung im zweiten Quartal haben die Betriebsgewinne der drei Hauptgeschäftsbereiche im Vergleich zum Vorquartal jeweils deutlich zugenommen. Der Geschäftsbereich Embedded hat sich noch nicht normalisiert, aber die Nachfrage nach Terminals erholt sich allmählich. Mehrere wichtige Projekte im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa werden sukzessive ausgeliefert und dürften den Umsatz in diesem Jahr weiter steigern. Obwohl der Markt auf dem chinesischen Festland von Überkapazitäten im Geschäftsbereich Automation betroffen ist, bleibt er durch betriebliche Optimierungen dennoch profitabel. Taiwan profitierte im zweiten Quartal von einer Erholung der Auftragslage und von Jahresaufträgen bei Anwendungssoftware für fortgeschrittene Halbleiterprozesse, die das Umsatzwachstum ankurbelten. Im Geschäftsbereich Sicherheit erholt sich der Umsatz allmählich, da die Kunden ihre Lagerbestände weiter anpassen und neue Projekte in Angriff nehmen. Auch in Zukunft wird das Unternehmen in die Forschung und Entwicklung von Netzwerksicherheitsplattformen, Servern und Zwei-Phasen-Tauchkühlungen im mittleren bis oberen Preissegment investieren, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Alexander Su, der Geschäftsführer von DFI sagte, dass die B/B Ratio bei Embedded Anwendungen wieder angezogen habe und dass sich das Geschäft in der zweiten Jahreshälfte allmählich erholen dürfte, wobei die Erholung im asiatisch-pazifischen Raum und in Japan am deutlichsten ausfalle. Der Einsatz von AI Edge Computing nimmt in verschiedenen Bereichen derzeit stetig zu. Das Unternehmen wird seinen Kunden ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Flexibilität bei der Entwicklung von AI Anwendungen und dem Streben nach Nachhaltigkeit durch Virtualisierungstechnologie mit Lastausgleich und die Integration von CPU, GPU und NPU Plattformen mit unterschiedlicher AI Leistung bieten, was dem zukünftigen Betrieb auch neue Impulse verleihen dürfte.
Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens Fortune Business Insights wird der weltweite Markt für AI Edge Computing von 20,5 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 269,8 Mrd. USD im Jahr 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 33% drastisch wachsen. Die drei Hauptgeschäftsbereiche von DFI haben ihre Integration mit AI Edge Computing Anwendungen beschleunigt und werden auf der Automation Expo India vom 21. bis 24. August in Mumbai, Indien eine Vielzahl von AI IPC und lokalen AI Anwendungslösungen zeigen, die gemeinsam mit Partnern entwickelt wurden.